
schweiz
Skandalöse Zustände auf Schweizer Bauernhöfen
Schweinekadaver, todkranke Rinder und hungernde Kälber – wochenlange Recherchen zeigen Missstände auf Hunderten Betrieben.
Manche Transporteure lassen ihre Tiere stundenlang im Lastwagen. Einige davon sterben noch vor dem Schlachthof. Das zeigt eine Auswertung von Strafbefehlen.
Druck auf Transporteure: Manchmal sind die Lastwagen deutlich überladen. Symbolbild: Getty
Wir nennen sie Fanny. Jene Sau, die im Kanton Baselland in stockdunkler Nacht mit Artgenossen in einen Transporter getrieben wird. Es ist schwül, die Juni-Nacht mit über 20 Grad tropisch warm, bis am nächsten Mittag wird die Temperatur auf 30 Grad steigen. Spürt Fanny, was auf sie zukommt, während sie im Laster auf der Fahrt versucht, die Balance zu halten?
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Schweinekadaver, todkranke Rinder und hungernde Kälber – wochenlange Recherchen zeigen Missstände auf Hunderten Betrieben.
Markus Ritter, Präsident des Bauernverbands, reagiert auf unsere Recherche zu vernachlässigten Tieren.