8. Nacht der Kultur am Thunersee
Die Kulturnacht am Thunersee, der Sommernachtstraum, trägt heuer das Motto «Unter blauen Himmeln».
Er findet dieses Jahr bereits das 8. Mal statt, der Sommernachtstraum. Schloss Hünegg, Schloss Oberhofen und das Museum für Uhren und mechanische Musikinstrumente (Mumm) öffnen am Samstag ihre Türen für Nachtschwärmer.
Sie bieten mit musikalischen Höhepunkten und nicht alltäglichen Führungen eine breite Palette von Veranstaltungen an. Die STI-Busse, die STI-Oldtimer und das «Oberhofnerli» bringen die Kulturinteressierten über den Land- und den Seeweg an die gewünschten Orte.
Im Schloss Hünegg findet ab 17 Uhr ein Kunsthandwerksmarkt statt, begleitet von Drehorgelmusik und Angeboten für Kinder, wie zum Beispiel Kasperlitheater, Märchenstunden oder eine Waldspielrunde.
Im Märli-Hüsli werden Märchen erzählt. «Wenn der Tag ausklingt, beginnen die Konzerte mit dem gebürtigen Engländer Gus McGregor vor dem Schloss», steht in der Mitteilung der Organisatoren. Im Schloss finden in regelmässigen Abständen Führungen statt, die auch zum höchsten Punkt im Rundturm führen.
Jodlerklänge im Mumm
Der Jodlerklub Oberhofen ist im Mumm zu Gast. Zwischen Gesangseinlagen tritt der Musikclown Werelli auf. Im Museum wird bis zu später Abendstunde durch 300 Jahre Uhrmacherkunst geführt, begleitet von Livemusik.
Mit Groove aus den 1970er-Jahren eröffnen Lisa's Panther den Abend im Schloss Oberhofen. Die junge Saxofonband der Musikschule Region Thun weiss mit ihren Auftritten das Publikum zu begeistern. In der Kapelle bezaubert Lorenz Mühlemann, der einzige freischaffende Zitherer, wie er sich nennt, sein Publikum mit längst vergessenen Instrumenten, alten Weisen und neuen Klängen.
Im Park finden Mittsommernachtsrundgänge mit dem Sagenwanderer Andreas Sommer statt, die vor allem in der Dämmerung zu einem besonderen Erlebnis werden. Führungen, ein Verkleidungsatelier für Kinder und ein Vortrag über die Farbe Blau runden das Programm ab.
pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch