An der Geburtsstätte der Aare
Fernab der Zivilisation, mehrere Kilometer hinter den obersten Haarnadelkurven des Grimselpasses, liegt das Ursprungsgebiet der Aare. Auch hier hat die Klimaerwärmung ihre Auswirkungen.
Nicht nur links und rechts. Nein, auch unten und oben gurgelt und tropft es. Trotz anhaltender Trockenheit ist das Moränengestein triefend nass, ja vom Wasser richtiggehend durchtränkt. Überall in der speckig glänzenden Eishöhle rinnt Schmelzwasser runter. Da drin ist es auf einen Schlag 20 Grad kühler als ein paar Meter ausserhalb der Höhle an der Sonne.