Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Der Nationen-Vergleich in verschiedenen Sportarten mit unseren Nachbarn zeigt, dass die Schweiz besser dasteht.
ddu
Die Schweizer schlagen die Österreicher: An der Ski-WM in Are geht die Delegation von Swiss-Ski im Medaillenspiegel mit Norwegen als Sieger hervor. Zweimal Gold (im Bild die Sieger des Teamwettbewerbs) sowie je einmal Silber und Bronze holten unsere Athleten. Die Österreicher gewannen zwar acht Medaillen, aber nur eine goldene.
Dominik Angerer, Keystone
Dennoch geht der Punkt an Österreich (im Bild jubelt Marcel Hirscher nach seinem Weltmeistertitel im Slalom), denn die Nation liegt sowohl im Weltcup-Ranking der aktuellen Saison mit 2914 Punkten weit vor der Schweiz (1745), als auch im ewigen WM-Medaillen-Spiegel (291 Medaillen gegenüber 194).Punkte-Zwischenstand: 0:1
Marco Trovati, Keystone
Auch beim Schwimmen sind wir unseren Nachbarn einige Längen voraus. Sasha Touretski (Bild von der EM 2018 in Glasgow), die Tochter des in Russland geborenen Schwimmtrainers Gennadi Touretski, ist in der Rangliste des Weltcup 2018 auf Rang 49 eingetragen. Sowohl männliche, als auch weibliche Athleten aus Österreich sucht man in den Top-Wertungen vergebens. Und mit der gebürtigen Deutschen Nina Kost, die seit ihrem Nationenwechsel Anfang August 2018 für die Schweiz ins Schwimmbecken steigt, haben wir eine Rekordjägerin dazugewonnen. Bei ihrer ersten Schweizer Meisterschaft 2018 gewann sie sieben Titel und an der EM in Schottland knackte sie gleich mehrere Schweizer Rekorde. Unter anderem auch mit der Staffel (4x100 m Freistil).Endstand: 12:10
Patrick B. Krämer, Keystone
1 / 23
An der alpinen Ski-WM in Schweden haben die Schweizer das Medaillen-Duell mit Österreich gewonnen. Insgesamt sind unsere Nachbarn in dieser Sportart aber erfolgreicher. Anderswo können sie unseren Sportlern allerdings nicht das Wasser reichen, weder als Einzelkämpfer noch im Team. Wie das Resultat nach dem Vergleich zwischen der Schweiz und Österreich in 22 Sportarten ausfällt, erfahren Sie oben in der Bildstrecke.
Lassen Sie uns in der Kommentarfunktion wissen, in welchen anderen Sportarten die Schweiz auch noch besser ist.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch