
ausland
Kosovo und Serbien streiten sich im Sicherheitsrat
Der Aufbau einer Armee in Kosovo: Während es für den einen ein natürlicher Schritt ist, hat der andere grosse Angst. Dies machten beide Staaten nochmals deutlich.
Serbien und Kosovo führen Geheimgespräche. Trump und die EU drängen auf eine Lösung. Nun droht Kosovo ein Experiment – mit unabsehbaren Folgen.
Geheimgespräche: Serbiens Premierminister Aleksandar Vucic und Hashim Thaci, Präsident von Kosovo. Foto: European Albach Forum
Dobrica Cosic wird sich wohl im Grab umdrehen – nicht vor Entsetzen, sondern vor Freude. Für den serbischen Schriftsteller war schon immer klar: Serben und Kosovo-Albaner können nicht zusammenleben. Also befürwortete der Nationalist eine ethnische Entflechtung, eine Art Trennlinie zwischen den beiden Völkern. Die Albaner in Kosovo, so Cosic, sollen sich dem «Mutterland» Albanien anschliessen, vorausgesetzt, sie überlassen Belgrad die Bodenschätze und das Territorium rund um die mittelalterlichen Klöster der serbisch-orthodoxen Kirche.
Redaktion Tamedia
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Der Aufbau einer Armee in Kosovo: Während es für den einen ein natürlicher Schritt ist, hat der andere grosse Angst. Dies machten beide Staaten nochmals deutlich.
Überraschend meldet sich der US-Präsident im Grenzstreit zu Wort – und lädt die Staatschefs von Kosovo und Serbien ins Weisse Haus ein.
Die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo nehmen zu. In Kosovo sind immer noch Schweizer Soldaten stationiert.