Barack Obama steht kurz vor wichtigem aussenpolitischen Erfolg
Das Jahr könnte für US-Präsident Barack Obama mit einem wichtigen Erfolg zu Ende gehen: Er hat genügend Senatoren der Republikaner für eine Ratifizierung des Start-Abrüstungsvertrages auf seiner Seite.

Das Jahr 2010 könnte für US-Präsident Barack Obama mit einem wichtigen aussenpolitischen Erfolg zu Ende gehen: Er hat genügend Senatoren der oppositionellen Republikaner für eine Ratifizierung des Abrüstungsvertrags START auf seine Seite gezogen. Bis Dienstag erklärten neun republikanische Senatoren öffentlich, für den zwischen Washington und Russland ausgehandelten Vertrag zu stimmen.
Darunter ist auch Lamar Alexander, die Nummer drei der Republikaner im Senat. Für eine Zweidrittelmehrheit, die für eine Ratifizierung vorgeschrieben ist, benötigen Obamas Demokraten mindestens neun republikanische Stimmen. Der Republikaner Orrin Hatch, der das Abkommen ablehnt, sagte: «Wir wissen, wann wir geschlagen sind.»
Ratifizierung noch im Dezember
Die Regierung will die Ratifizierung noch im Dezember erreichen, bevor im Januar der neue Kongress zusammenkommt, in dem die Mehrheit der Demokraten im Senat schwindet. Noch am Dienstag sollte es im Senat eine Abstimmung geben, um die laufende Debatte abzubrechen und die Schlussabstimmung anzuberaumen. In einer begleitenden Resolution zu dem Abkommen wollen die Demokraten auf Bedenken der Republikaner eingehen.
Obama und der russische Präsident Dmitri Medwedew unterzeichneten das sogenannte Neue Start-Abkommen im April. Es begrenzt die Zahl der strategischen Atomsprengköpfe auf jeweils 1.550. Bislang sind es 2.200. Zudem wird ein Überwachungssystem eingerichtet, das die Einhaltung des Vertrags garantieren soll.
dapd/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch