Basler Polizei kauft sieben 140'000-Franken-Tesla
Die Kantonspolizei Basel-Stadt braucht sieben neue Dienstfahrzeuge. Die Wahl fiel auf den Tesla X 100D.
Die Dieselfahrzeuge des Alarmpiketts der Kantonspolizei Basel-Stadt haben ausgedient. Sie werden durch sieben Tesla ersetzt. Kostenpunkt: 140'000 Franken pro Fahrzeug.
Die Elektroautos kosten rund 49'000 Franken mehr als die heutigen Autos. Trotzdem lohnt sich laut Mitteilung die Anschaffung: Die Betriebs- und Unterhaltskosten seien günstiger, zudem sei der Wiederverkaufswert deutlich höher. «Die Anforderungen, welche an ein Alarmpikett-Fahrzeug der Kantonspolizei gestellt werden, kann derzeit nur ein Anbieter von Elektrofahrzeugen auf dem Markt erfüllen», heisst es in der Medienmitteilung.
Kritik von der SVP
Ein Tesla schafft mit einer Stromladung mindestens 500 Kilometer. Das reicht für die Basler Polizei: «Fahrzeuge des Alarmpiketts legen im Durchschnitt 200 Kilometer pro Tag zurück.» Bei den Polizeiwachen Kannenfeld und Clara sowie im Zeughaus werden Ladestationen installiert. Die ersten Autos sollen noch dieses Jahr ausgeliefert werden.
Die SVP kritisiert die Pläne der Polizei.«Es ist nicht nachvollziehbar, dass für fast eine Million Franken Fahrzeuge angeschafft werden, welche im polizeilichen Alltag noch nicht erprobt sind, und auch sonst nicht gängig sind», sagt Grossrat Felix Wehrli in der «Basellandschaftlichen Zeitung».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch