Behindertenorganisation feiert Jubiläum
Zur Krönung des 50-Jahre-Jubiläums hat die Behindertenorganisation Insieme am Samstag im Stade de Suisse ein grosses Fest organisiert - zu Gast war auch Bundespräsidentin Doris Leuthard. Sie machte sich für die Integration der Behinderten im Berufsleben stark.

«Die Integration geistig behinderter Menschen findet auf verschiedenen Ebenen statt», sagte die Bundesrätin zur Eröffnung des Festes am Samstagmorgen in Bern. Auch die Politik leiste ihren Beitrag. «Aber es kann noch mehr getan werden. Insbesondere im Bereich der beruflichen Integration», hielt sie fest.
Neben der Bundesrätin sorgte ein veritables Prominentenaufgebot für einen Grossandrang am Fest: Die Musiker Mich Gerber, Gustav, Greis oder der DJ Sir Colin sorgten zusammen mit Behinderten für Stimmung. Mit rund 3000 Besuchern seien die Erwartungen von Insieme erfüllt worden, sagte Sprecherin Beatrice Zenzünen der Nachrichtenagentur SDA.
Ebenfalls als Publikumsmagnet erwies sich das Fussballturnier. 32 Teams kickten gegeneinander. Die beste der Equipen aus Fussballern mit und ohne Behinderung spielte am Abend um den Turniersieg. Prominente wie Renzo Blumenthal oder Baschi verstärkten die Mannschaft, die für das Endspiel von der Trainerlegende Gilbert Gress gecoacht wurde.
Versierte Finalgegner
Finalgegner waren keine geringeren als eine Auswahl des Stade de Suisse zusammengestellt aus Mitarbeitern des Stadions, die sonst in diversen Klubs in verschiedenen Ligen kicken. Insieme hatte das Team als Überraschung verpflichtet. «Das Publikum und die Spieler freuten sich riesig», sagte Sprecherin Zenzünen.
Die Elternselbsthilfeorganisation Insieme wurde 1960 - im gleichen Jahr wie die Invalidenversicherung - gegründet. Die Gründer wollten für ihre Kinder würdige Lebensvoraussetzungen schaffen, wie es in einer Insieme-Mitteilung heisst. Ein weiteres Ziel war auch, Einfluss auf die IV-Gesetzgebung zu nehmen.
Insieme zählt 8500 aktive Einzelmitglieder, die in 52 Vereinen organisiert sind. Weitere 30'000 sind als Freunde, Fachleute, Sympathisanten und Gönner registriert.
SDA/cls
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch