Bernhard Ludwig präsidiert neu Handels- und Industrieverein
Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) gibt sich turnusgemäss nach sechs Jahren einen neuen Präsidenten. Es handelt sich um den Verwaltungsratspräsidenten des Unternehmens Utzenstorf Papier, Bernhard Ludwig.
Ludwig werde am Donnerstagnachmittag an der Hauptversammlung des HIV in Utzenstorf zum neuen Präsidenten gewählt, gab der HIV am Donnerstagmorgen in Bern den Medien bekannt. Der 59-jährige Vater zweier erwachsener Kinder ist derzeit HIV-Vizepräsident und ersetzt Niklaus J. Lüthi.
Der neue HIV-Präsident lobte vor den Medien laut Mitteilung die gute Ausbildung und die Arbeitsmotivation der bernischen Bevölkerung. Dieses Potenzial gelte es zu nutzen.
Staatswirtschaft und Eingriffe des Staats in die Wirtschaft brächten kein Wachstum. Die Politik habe aber dafür zu sorgen, dass die Firmen vorteilhafte Standortbedingungen anträfen.
Vier Schwerpunkte in den nächsten sechs Jahren
Zusammen mit HIV-Direktor Adrian Haas stellte Ludwig die Schwerpunkte vor, welche der HIV in den nächsten sechs Jahren setzen will. Der Verein beabsichtigt, sich vor allem auf die Themen Bildung, Verkehr, Energie und Steuern zu konzentrieren.
Im Bereich Bildung fordert der HIV das Prinzip «fördern und fordern», Priorität für Erstsprache und Mathematik in der Volksschule und bei den Hochschulen ein Ende mit dem «Wildwuchs» bei den Abschlüssen.
Beim Verkehr möchte der Handels- und Industrieverein, dass die Verkehrsvorhaben nach Wachstumskriterien zu priorisieren sind. Das heisst für ihn, dass Projekte wie die Zufahrt Emmental, der Bypass Thun Nord und der Ausbau der A6 im Berner Murifeld verwirklicht werden müssen.
Das Kernkraftwerk Mühleberg möchte der HIV im Interesse der Energiesicherheit auch weiterhin in Betrieb sehen, sofern die Sicherheit gewährleistet ist. Bezüglich Steuern erwartet der Verein vom Kanton Bern «nach dem Modell anderer Kantone eine klare Steuerstrategie» und tiefere Steuern.
SDA/tan
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch