Hoher PassagierrückgangBielersee-Schifffahrt verzichtet wegen Corona auf Winterbetrieb
Ab dem 26. Oktober verkehren auf dem Bielersee vorläufig keine Kursschiffe mehr: Wegen des Coronavirus wird der Betrieb in den Wintermonaten komplett eingestellt.

Auf dem Bielersee und der Aare zwischen Biel und Solothurn verkehren ab dem 26. Oktober keine Kursschiffe mehr. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft verzichtet wegen des Coronavirus auf den Winterfahrplan.
Wie sie am Mittwoch mitteilte, hat sie seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie einen 50-prozentigen Passagierrückgang hinnehmen müssen. Der Ausfall bei Events auf den Schiffen liegt bei 80 Prozent, und von den geplanten Extrafahrten konnte weniger als ein Drittel durchgeführt werden.
In dieser Situation mache es wirtschaftlich keinen Sinn, im Winter Schiffe zu betreiben. Das Event-Programm bliebt aber bestehen, sofern die Schutzkonzepte das zulassen. Auch Extrafahrten bleiben möglich.
Das Unternehmen rechnet für das Jahr 2020 mit einem Verlust von rund einer Million Franken und hat erneut Kurzarbeit beantragt. Die im Winter anfallenden Unterhaltsarbeiten werden auf ein Minimum reduziert. Auch werden als Folge der aktuellen Situation grössere Projekte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Die Wiederaufnahme der Kursschifffahrt ist für den Sonntag, den 21. Februar 2021, geplant.
chh/sda
Fehler gefunden?Jetzt melden.