BKW ersetzt 17 Kilometer langes Erdseil
Die BKW ersetzt einen Teil des Erdseils auf der 132-Kilovolt-Leitung zwischen Wattenwil und Mühleberg. Wie es mit der 1942 erbauten, sanierungsbedürftigen Leitung weitergeht, ist aber noch offen.

Der Ersatz des Erdseils zwischen Wattenwil und Gasel (Gemeinde Köniz) sei wichtig für den reibungslosen Betrieb der 73-jährigen Leitung, teilte bernische Energiekonzern BKW am Dienstag mit. «Er wird unabhängig von der aktuell laufenden Gesamtanalyse der Leitung zwischen Wattenwil und Mühleberg umgesetzt.»
Beim Erdseil handelt es sich um das oberste Seil einer Leitung. Es dient hauptsächlich als Blitzableiter, aber auch der technischen Steuerung, nicht aber der Stromübertragung.
Arbeiten dauern bis am 4. September
Im Januar vergangenen Jahres war bei Niedermuhlern ein Erdseil gerissen. Die BKW prüfte darauf den Zustand des Erdseils auf dem ganzen Abschnitt zwischen Mühleberg und Wattenwil. Dabei zeigte sich laut BKW, dass der bereits ältere Teil des Erdseils zwischen Wattenwil und Gasel ausgetauscht werden muss.
Der Ersatz des rund 17 Kilometer langen Erdseils beginnt an diesem Donnerstag. Die Arbeiten sollen am 4. September abgeschlossen werden. Strassen und Wege, welche die Leitung kreuzen, bleiben während der Arbeiten «sicher und frei zugänglich», wie die BKW schreibt.
SDA/mib
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch