Solarpark Belpmoos war AuftaktBKW plant auch Solarkraftwerke in den Bergen
Rund zehn alpine Solaranlagen will der Berner Stromkonzern bis 2025 ans Netz bringen – und so mehr Winterstrom produzieren. Doch es ist ein Rennen gegen die Zeit.

Das Projekt für das momentan grösste Solarkraftwerk der Schweiz beim Flughafen Belpmoos ist für die BKW nur ein Anfang für neue Investitionen in Solarenergie in der Schweiz. Die Prüfung geeigneter Standorte sei im Gang, sagt BKW-Sprecher René Lenzin auf Anfrage. «Bis Ende Jahr streben wir ein Portfolio von rund zehn geeigneten Projekten für alpine Solaranlagen mit einer durchschnittlichen Leistung von 20 Megawatt an», sagt er. Die anvisierten Solarkraftwerke im Berggebiet wären damit im Schnitt ein wenig kleiner als der Solarpark Belpmoos.