Boulderhalle vor der Fertigstellung
Schrauben, Griffe montieren, testen: Die Fertigstellung der Boulderhalle ist im Fahrplan. Das Klettersportzentrum der neusten Generation eröffnet am 4. Juni den Betrieb.

Kaum vorstellbar, dass sich hier schon in wenigen Tagen die ersten Sportkletterer an den neuen Boulderwänden versuchen, um sie auszutesten: Noch wird im Obergeschoss des neu errichteten Industriekomplexes am Mittelweg 9 in Wilderswil an allen Enden und Ecken geschraubt, gebohrt, zugeschnitten, angepasst, installiert, montiert und geprüft.
Verblüffend aber auch, wie schnell es vorwärtsgeht von Tag zu Tag. Hinterliessen eben erst noch die Boulderwände im Rohbau den Eindruck einer modernen architektonischen Installation, sind sie jetzt weiss gestrichen und werden nach ausgeklügelten Konzepten mit Hunderten von Griffen bestückt.
«Auf den letzten Drücker»
«Wir werden gerade so auf den letzten Drücker fertig», sagt Marcel Grossmann und lacht. Ohne den Berufstrainer und Cheftrainer des SAC-Regionalzentrums Sportklettern Berner Oberland als treibende Kraft wäre die 200 Quadratmeter grosse und 4 Meter hohe Halle nicht zustande gekommen. Es handelt sich dabei um eine komplexe, teilweise interaktive Konstruktion auf neustem technologischem Stand, wie es so noch keine gibt in der Schweiz.

Bis in einer Woche werden in der nicht kommerziell orientierten Boulderhalle dann auch die grossen Matten gelegt und ein grosser Flachbildschirm zur permanenten Videoanalyse der Leistungssportler installiert sein. Diese können an Fixpunkten ihr Smartphone positionieren, sich selber filmen und die Bilder unmittelbar auf dem Grossmonitor anschauen.
Dann folgt am nächsten Mittwoch, 30. Mai, der erste ganz grosse Moment: Kletterer werden die neue Anlage für Verbesserungen und Optimierungen praktisch austesten.
Ein Glücksfall
So ist die Schliessung des früheren Boulderraums in Matten im August 2016 (wir haben berichtet) sportlich gesehen für die Region vom Problem zum Glücksfall geworden. Denn nur so ist dank der Initiative und intensivstem unentgeltlichem Einsatz von Marcel Grossmann innerhalb von lediglich zehn Monaten ein Trainingsort für ambitioniertes Klettern in ganz neuer Dimension entstanden.
Der Aufwand für das Projekt wird vollumfänglich durch Sponsoren und ehrenamtliche Arbeit abgedeckt. «Nun können die ambitionierten Kletterer kommen!», freut sich Marcel Grossmann. Er hofft, dass das neue, einzigartige Leistungssportzentrum ab Juni rege genutzt wird.
Der Fahrplan:bis 30. Mai: Fertigstellung. 30. Mai bis 3. Juni: Testphase durch Sportkletterer. 4./5. Juni: Eröffnung – die Boulderhalle ist ab jetzt frei zur Benutzung durch Abonnenten. 7. und 22. Juni: Tage der offenen Tür von 19 bis 21 Uhr. 3. Juli: Einweihungsanlass exklusiv für die Sponsoren (geschlossene Gesellschaft).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch