Neue Aktion in Thun«Das Miteinander und die Mitverantwortung fördern»
Die Stadt Thun begeht am 20. Mai zum ersten Mal den Tag der Nachbarschaft. Die Bevölkerung ist eingeladen, die Nachbarschaft zu feiern.

«Während der Corona-Pandemie zeigte sich auch in Thun auf eindrückliche Weise, wie wertvoll eine gute Nachbarschaft ist», schreiben die Stadtbehörden in einer Mitteilung. Gute nachbarschaftliche Beziehungen «sollen nicht nur gepflegt, sondern auch gefeiert werden». 1999 sei in Paris der erste Nachbarschaftstag und seither jeweils Ende Mai auch in zahlreichen europäischen Städten begangen worden. Am 20. Mai beteiligt sich nun erstmals auch die Stadt Thun an der Aktion.
«Auch wenn es in den Thuner Quartieren bereits gut funktionierende Nachbarschaften gibt, kann dieser spezielle Tag weitere Impulse geben, das Miteinander und die Mitverantwortung zu fördern», lässt sich Gemeinderat Peter Siegenthaler in der Mitteilung zitieren. Die Stadt Thun ermuntert deshalb die Bevölkerung, mitzumachen, sich gegenseitig einzuladen und miteinander Zeit zu verbringen – sei dies beim Tee, bei einem Stehlunch in der Waschküche, einer Grillparty im Garten oder einem Fest für das ganze Quartier.
Die Stadt Thun stellt ein kostenloses Mitmachset zur Verfügung. Es enthält Tipps und eine vorgedruckte Einladung für das eigene Fest oder auch einen Gutschein zur Ausleihe von Spiel- und Partymaterial. Mit etwas Glück gewinnt man sogar eine Livedarbietung für sein Nachbarschaftsfest. Das Mitmachset kann im Alpenrösli an der Allmendstrasse 16 bezogen werden (solange Vorrat).
Folgende Organisationen beteiligen sich am Tag der Nachbarschaft: Quartierleiste Allmendingen, Gwatt-Schoren-Buchholz, Hohmad, Lerchenfeld, Neufeld, Seefeld, Thuner Innenstadt und Westquartier; Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT; Alters- und Pflegeheime Allmendguet, Martinzentrum, Sonnmatt, Schönegg und Tertianum; Reformierte Gesamtkirchgemeinde und die Katholische Kirche Thun; Verein «und» – das Generationentandem, Verein Asyl Berner Oberland; Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland (KIO); Offene Kinder- und Jugendarbeit (Robinsonspielplatz).
pd/aka
Fehler gefunden?Jetzt melden.