Gerichtsprozess gegen Superstar CattelanDer Aufstand der Kunstsklaven
Mit ihrer Arbeit werden andere berühmt und reich: Die begabten Helfer der Kunststars machen den heutigen Kunstbetrieb erst möglich. Nun hat einer von ihnen einen Prozess angestrengt. Er könnte damit die Kunstwelt verändern.

Der kniende Hitler («Him», 2001) von Maurizio Cattelan (hinten rechts) machte seinen Schöpfer weltberühmt. Nicht sichtbar auf dem Foto ist der Kläger Daniel Druet, der die Hitlerfigur aus Wachs formte – und dafür nur einige Tausend Franken bekam.
AFP
Den Protestbrief haben hundert Museumsdirektoren, Künstlerinnen, Kunsthistoriker und Galeristinnen unterschrieben, er erschien in der französischen Zeitung «Le Monde». Aus seinen Zeilen spricht Panik: Das Heiligtum Kunst ist in Gefahr. Die Avantgarde wird vom Pöbel angegriffen.