Der Reiz, zu fusionieren, ist für die Kirchgemeinden klein
Soll auf den politischen auch der kirchliche Zusammenschluss folgen? Ja, sagten vor zwei Jahren die Schwarzenburger, Nein, meinen heute die Fraubrunner. Zu gross ist dort die Angst davor, Pfarrstellen zu verlieren.
Die Idee tönt verlockend. Gerade mit Blick auf all jene Gemeinden, die den Schritt auf politischer Ebene schon getan haben: Wenn nach den Einwohnergemeinden auch die Kirchgemeinden fusionieren, kann der Kanton Pfarrstellen streichen und so letztlich Geld sparen. Denn ein altes Dekret verpflichtet ihn noch immer dazu, für die Löhne der Theologinnen und Theologen der Landeskirchen aufzukommen.