Gemeinde SaanenWarum der Verwaltungsdirektor überraschend abtritt
Thomas Bollmann verlässt die Gemeindeverwaltung und das Saanenland auf Ende August 2021 aus privaten Gründen. Die Suche nach einem Nachfolger ist angelaufen.

Erst grad vor einem Jahr hat Thomas Bollmann (37) die Nachfolge von Armando Chissalé als Verwaltungsdirektor der Gemeinde Saanen angetreten. Und schien endgültig im Saanenland angekommen zu sein.
2014 war der Urner bei der Gemeinde Saanen als Fachleiter Polizei angestellt worden. «Sein Beruf sowie Land und Leute sind Thomas Bollmann mittlerweile ans Herz gewachsen.» Das ist einer Medienmitteilung der Gemeinde Saanen zu entnehmen, die Thomas Bollmann im persönlichen Gespräch bestätigt. Dass er nun seine Anstellung bei der Gemeinde Saanen per Ende August aufgeben wird, kommt daher überraschend.
Zuviel Energie fürs Reisen
«Ich habe meine Partnerin, die in Zürich wohnt und arbeitet, erst nach meiner Wahl zum Verwaltungsdirektor kennengelernt», sagt Bollmann. Und erklärt, weshalb seine private Zukunft nicht mit dem Verbleib in Saanen vereinbar ist: «Meine Partnerin fand im Saanenland nicht eine gleichwertige berufliche Perspektive wie im städtischen Bereich. Und mir verbraucht das Reisen zwischen Saanen und Zürich zuviel Energie.»
So endet seine Zeit im Saanenland Ende August. Mit der Aussicht, in einer Gemeinde in der Zentralschweiz, die er noch nicht genau benennen kann, eine Stelle als Gemeindeschreiber anzutreten.
«Grossartiger Gemeinderat»
Er selber bedauert seinen Fortgang sehr, wie Bollmann sagt. «Die Herausforderungen im Saanenland sind einzigartig. Die anstehenden Projekte hätten mich in einem sehr kompetenten und angenehmen Umfeld sehr gereizt. Ich durfte und darf mit einem grossartigen Gemeinderat zusammenarbeiten.»
«Die anstehenden Projekte hätten mich in einem sehr kompetenten und angenehmen Umfeld sehr gereizt.»
Die Exekutive nimmt Bollmanns Kündigung «mit grossem Bedauern zur Kenntnis und dankt ihm bereits heute für die erfolgreiche und schöne gemeinsame Zeit». Saanens Gemeindepräsident Toni von Grünigen «reut der Abgang sehr. Es ist schade, aber wir sind irgendwie hilflos. Denn mit der Gemeinde selber hat der Entscheid nichts zu tun.»
«Der Abgang von Thomas Bollmann reut uns sehr. Es ist schade, aber wir sind irgendwie hilflos. Denn mit der Gemeinde selber hat der Entscheid nichts zu tun.»
Thomas Bollmann habe «die Geschicke der Verwaltung mit grossem Erfolg» gelenkt, heisst es in der Medienmitteilung der Gemeinde Saanen. «Er hat stets ein offenes Ohr für Bevölkerung und Gäste, und sein Verhandlungsgeschick führt immer wieder zu ausgewogenen Lösungen.» Neben dem Courant normal als Verwaltungschef und Berater des Gemeinderats begleite er zahlreiche Projekte mit strategischem Charakter. «Schliesslich führt er den Gemeindebetrieb bisher gut durch die Corona-Krise.»
Nachfolgeregelung bereits im Gang
«Die Arbeiten für die Nachfolgeregelung sind bereits im Gang», sagt Toni von Grünigen. «Wir werden bald versuchen, diesen Posten für die Nachfolge von Thomas Bollmann besetzen zu können. Wie wir das aufgleisen wollen, werden wir an der Gemeinderatssitzung vom nächsten Dienstag besprechen.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.