Dezimiertes Thun trotzt St. Gallen
Obwohl der FCSG über weite Strecken in Überzahl spielen konnte, kommen die Ostschweizer in Thun nicht über ein Unentschieden hinaus.

Der FC St. Gallen, leicht abstiegsgefährdet, könnte einen Sieg in Thun gebrauchen. Daraus wird aber nichts. Der eingewechselte Marco Rojas gleicht vier Minuten vor Schluss zum 2:2 aus.
Was einen möglichen Abstieg in die Challenge League betrifft, kann sich der FCSG seiner Sache noch nicht ganz sicher sein. Anders wäre es, wenn die Ostschweizer eine fast 70 Minuten dauernde Überzahl genutzt hätten. Aber insofern war der Auftritt des Teams von Trainer Joe Zinnbauer enttäuschend, wenn auch nicht ganz so enttäuschend wie bei den Heimniederlagen gegen Basel (0:7) oder Vaduz (1:3).
Hediger übt Selbstkritik
Der die Partie stark beeinflussende Platzverweis gegen Dennis Hediger nach nur 25 Minuten war umstritten . Zwei Minuten davor war Hediger wegen einer Unbeherrschtheit gegen den ihn foulenden Mario Mutsch völlig zurecht verwarnt worden. Aber die zweite von Schiedsrichter Adrien Jaccottet verhängte Gelbe Karte war sehr streng. Hedigers Foul in der Platzmitte war weder schlimm noch prellte er damit den Gegner um eine Chance.
Hediger selber brauchte nach dem Spiel Worte, die ungewöhnlich sind. Sinngemäss sagte er, er habe sich in diesen Minuten einfach nicht beherrscht, er habe überreagiert, und so etwas dürfte ihm nicht passieren. Der 29-jährige Berner ist wohl nicht von ungefähr Captain in der Berner Oberländer Mannschaft.
Thuner Serie hält an
In Führung ging kurz nach dem Platzverweise allerdings die dezimierte Mannschaft. Enrico Schirinzi verwertete souverän ein einen zurecht verhängten Foulpenalty, den der Linksverteidiger Florent Hanin mit einem ungeschickten Foul an Gonzalo Zarate verschuldet hatte. Die Thuner Führung hielt aber nur drei Minuten an. Albert Bunjaku ging vor dem Thuner Tor vergessen. Er verwertete per Kopf mühelos eine präzise Flanke von Danijel Aleksic.
In der zweite Halbzeit konnten die St. Galler die numerische Überlegenheit trotz des erstmaligen Führungstors von Aleksic nach 63 Minuten nicht konsequent ausspielen. Die Thuner kamen mehrmals nahe an den Ausgleich, der dann auch verdient war. In diesem Kalenderjahr sind die Thuner in der Stockhorn Arena ungeschlagen.
Telegramm:
Thun - St. Gallen 2:2 (1:1)
5139 Zuschauer. - SR Jaccottet. - Tore: 28. Schirinzi (Foulpenalty) 1:0. 30. Bunjaku (Aleksic) 1:1. 63. Aleksic (Hanin) 1:2. 89. Rojas (Joss) 2:2.
Thun: Ruberto; Bigler, Sulmoni, Bürki, Joss; Zarate (79. Ferreira), Hediger, Wieser (84. Siegfried), Schirinzi (84, Rojas); Buess, Munsy.
St. Gallen: Lopar; Hefti, Angha, Wiss, Hanin; Bunjaku, Aleksic, Mutsch (46. Leitgeb), Gaudino, Aratore (93. Mathys); Salli.
Bemerkungen: Thun ohne Faivre, Rapp, Wittwer, Sutter, Schindelholz und Reinmann (alle verletzt). St. Gallen ohne Tafer, Thrier (beide verletzt) und Dziwniel (rekonvaleszent). Lattenstreifschuss: 26. Bunjaku. Gelb-Rote Karte: 25. Hediger. Verwarnungen: 23. Mutsch (Foul), 23. Hediger (Unsportlichkeit), 55. Bunjaku (Foul), 78. Sulmoni (Foul).
Rangliste: 1. Basel 32/79 (84:30). 2. Young Boys 31/60 (66:40). 3. Grasshoppers 31/46 (62:51). 4. Sion 31/44 (45:41). 5. Luzern 31/41 (44:46). 6. Thun 32/38 (43:49). 7. St. Gallen 32/35 (36:56). 8. Zürich 32/30 (43:61). 9. Vaduz 31/29 (38:54). 10. Lugano 31/28 (38:71).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch