Mehrere VorfälleDie BLS kämpft mit Bremsproblemen bei Doppelstockzügen
Nach einem Unfall in Belp wurden bei den Mutz-Zügen grundsätzliche Mängel festgestellt. Unter bestimmten Bedingungen bremsen diese nicht gut genug.

Die BLS kämpft bei ihrem wichtigsten S-Bahn-Zug mit Bremsproblemen. Die 39 Doppelstock-Kompositionen des Typs Mutz vom Ostschweizer Hersteller Stadler haben unter bestimmten Bedingungen einen zu langen Bremsweg. Das wurde nach einem Unfall in Belp festgestellt.
An Silvester 2020 war dort ein Mutz beim Ankoppeln auf einen zweiten Mutz aufgefahren. Obwohl der Lokführer eigentlich rechtzeitig gebremst hat. Es wurde niemand verletzt. Mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 23 km/h wurden aber die beiden Frontpartien ziemlich lädiert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von je rund 400’000 Franken.