Die Demütigung einer Legende
In seiner letzten NBA-Saison kommt Kobe Bryant mit seinen LA Lakers noch einmal richtig unter die Räder – und beweist dennoch seine Grösse.
Kobe Bryant gehört zu den besten Spielern in der Geschichte des Basketballs. Nach zahlreichen Verletzungen befindet sich der fünffache NBA-Champion aktuell auf Abschiedstournee, bei der er in den Stadien, in denen er früher angefeindet wurde, nun frenetisch gefeiert wird.
Weniger gut läuft es dafür sportlich für ihn und seine erfolgsverwöhnten Lakers. Mit 15 Siegen aus 74 Partien ist LA das schlechteste Team der Western Conference und das zweitschlechteste der gesamten Liga. Und kurz vor seinem Karriereende musste Bryant beim ehemaligen Erzrivalen Utah Jazz die höchste Niederlage in seiner gesamten Laufbahn hinnehmen. 123:75, also mit einer Differenz von 48 Punkten reisten die Lakers aus Salt Lake City ab.
Der 37-Jährige kam auf eine Ausbeute von gerade mal fünf Punkten, dabei verwertete er einen von elf Zweipunkte-Würfen und keinen seiner vier Dreier – immerhin versenkte Bryant alle seine drei Freiwürfe. Dennoch zollte Rodney Hood, mit 30 Punkten bester Utah-Werfer, der Legende Tribut: «Kobe hat mir zur Saison gratuliert, ich habe ihm gesagt, er ist für mich der Grösste aller Zeiten. Für mich war er als Kind ein Idol. Daran werde ich mich immer erinnern.»
Obwohl mit Bryant auf dem Parkett die Lakers 43 Punkte einbüssten, was der schwächste Wert des Teams darstellte, gab der Altstar seinen Teamkollegen einen Anschauungsunterricht in Sachen Ehrgeiz: Nach der Halbzeit übernahm Bryant die Manndeckung von Hood und gestattete dem 14 Jahre jüngeren Utah-Star keinen einzigen Zähler mehr. Lakers-Coach Byron Scott adelte Bryant im Anschluss dafür: «Kobe wollte die Herausforderung unbedingt annehmen. Niemand wollte das. Es sagt viel über ihn aus.»
Kobe Bryants Karriere endet in acht Spielen. Sein Abschiedsspiel findet am 14. April um 4.30 Uhr MESZ im heimischen Staples Center statt – der Gegner heisst dann erneut Utah Jazz.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch