Der Strom wird immer wie teurer, die Energie knapper, man sollte weniger heizen und auf jeden Fall überall, wo es geht, Strom sparen. Nachrichten und Ratschläge, welche uns in letzter Zeit immer wieder begegnen. Nachrichten, die mich aber auch nicht unbedingt mehr besorgen, als dass mehr und mehr Menschen eine Depression haben, dass der Pflegefachpersonalmangel zunimmt und viele Personen ziemlich am Rande der Erschöpfung stehen.
Sobald wir uns neu anpassen und orientieren, raubt uns dies Kraft.
So scheint neben der abnehmenden physischen Energie auch die psychische Energie mehr und mehr zu schrumpfen. Sobald wir uns neu anpassen und orientieren, auf gewisse Prozesse und bequeme Gewohnheiten wie eine lange warme Dusche oder eine schön beheizte Wohnung verzichten sollten, raubt uns dies Kraft. Und wie soll man denn bitte Stromenergie sparen, wenn unsere eigene Energie dafür eigentlich zu knapp ist? So ist doch unsere Körperenergie etwas vom Wichtigsten, und dennoch vergessen oder vernachlässigen wir sie oft.
Das Aufladen dieser Energie funktioniert in meinem Fall nicht durch ein Ladekabel und eine Steckdose, sondern durch Umarmungen, positive Menschen um mich herum, schöne Nachrichten, lange Spaziergänge, das Knistern des Schnees unter meinen Füssen, Schokolade, gute Musik und spannende Bücher. Genau das sind Dinge, die mich antreiben, mich motivieren und mir Tag für Tag erlauben, mit neuer Energie zu starten, und die mir die Kraft geben, etwas zu verändern.
Nur wenn wir Rücksicht auf uns selbst nehmen, können wir uns gemeinsam gegen Krisen und Ungerechtigkeiten wappnen.
Auch wenn wir alle gerne immer unser Bestes geben wollen und in Bezug auf die Energiekrise vielleicht etwas an unseren Strukturen ändern möchten – seine Batterien aufzuladen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, ist weder egoistisch noch rücksichtslos, sondern notwendig und für unser System genauso wichtig. Denn nur wenn wir Rücksicht auf uns selbst nehmen, können wir immer wieder mit Energie und Tatendrang starten, versuchen, die Welt ein bisschen besser zu machen und uns gemeinsam gegen Krisen und Ungerechtigkeiten zu wappnen. Und beim Energietanken im Kerzenschein vielleicht auch noch etwas Energie sparen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Gedanken zur Energiekrise, 5/5 – Die Energie und die andere Energie
Wer Energie sparen will, muss auftanken können, schreibt Lucie vom «Pfeffer»-Team. Und erklärt, wie sie das macht.