Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Analyse zum EU-GipfelDie EU verspielt im Westbalkan eine Erfolgsgeschichte

Eine historische Aufnahme vom Fall des Eisernen Vorhangs: Österreichs damaliger Aussenminister Alois Mock durchschneidet mit Ungarns Guyla Horn 1989 den Grenzzaun zwischen den beiden Ländern.

Die Erfolgsgeschichte

Vor dem Treffen mit den Balkanstaaten: Gruppenbild der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel in Slowenien.

Die Erweiterungsmüdigkeit

Er scheut am Gipfel in Slowenien das Thema Erweiterung, auch mit Blick auf seine Wiederwahl im nächsten Jahr: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

Abschreckende Beispiele

Im Dauerkonflikt mit Brüssel über die Unabhängigkeit der Justiz und die Medienfreiheit: Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und Ungarns Viktor Orban.

Geschönte Berichte

Trotz Rückschritten bei Rechtsstaatlichkeit und Medienfreiheit: EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen lobt Serbiens Präsident Aleksander Vucic für Reformen.

Die Lösungen

Blockade durch Bulgarien: Nordmazedonien wartet seit einem Jahr vergeblich auf den Start der EU-Beitrittsverhandlungen.