Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Killer-Maschine

1 / 5
Auch wenn die von den Vereinten Nationen gestützte Mission der Afrikanischen Union (AU) in Somalia (Amisom) Erfolge verbuchen kann – ihren Kampf gegen den Terrorismus hat sie noch lange nicht gewonnen, wie Experten vermuten. Bild: Angehörige der Amisom-Truppen, die aus rund 17'000 Soldaten aus Kenia, Uganda und Burundi bestehen.
Al-Shabaab entstand aus einer Splittergruppe der Bewegung zur Errichtung eines fundamentalistischen islamischen Staats in Somalia. Schätzungen zufolge hat die Terrorgruppe mehrere Tausend Kämpfer. Darunter sind auch Kämpfer aus Nationen des Mittleren Ostens mit Erfahrung im Irak- und im Afghanistan-Krieg. Doch haben sich auch junge Somalier aus den USA und Europa der Gruppe angeschlossen.
Al-Shabaab drohte schon seit zwei Jahren mit Angriffen auf Kenia – als Vergeltung für die Beteiligung des Nachbarstaats an der Truppe zur Bekämpfung der Aufständischen in Somalia. In Uganda – ebenfalls Truppensteller in Somalia – schlug die Miliz bereits 2010 zu. Bei einem Bombenattentat in Kampala kamen über 70 Menschen ums Leben. Bild: Das Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login