Extremes Wetter im Kanton BernDie Landwirtschaft im (Klima-)Wandel
Letztes Jahr war es nass, heuer ist es trocken. Wie reagiert die Landwirtschaft auf diese Extreme? Während die einen sich schützen, wagen andere Neues.

Die fast reifen Zwetschgen leuchten zwischen den grünen Blättern der Bäume bläulich-violett. In zwei bis drei Tagen sind sie bereit zum Pflücken. «Das ist zehn Tage früher als letztes Jahr und etwa eine Woche früher als in den Jahren zuvor», sagt Fabian Grunder. Er betreibt hier, auf einem Hügel oberhalb von Zäziwil, einen Hof. Die Familie Grunder ist spezialisiert auf Obst und Beeren. Die Kirschen wurden bereits geerntet, ebenfalls eine Woche früher als üblich.