Die Rückkehr der «Dialer»
Android, Googles Betriebssystem für Mobiltelefone, ist anfällig für bösartige Apps. Deren Zahl im Android Market steigt leider rasant an.

Die Zahl der schädlichen Android-Apps ist in letzter Zeit rasant angestiegen. Sie verbreiten sich über den Android Market, Googles Online-Laden für mobile Anwendungen. Mehr als 6000 Schädlinge sind bis dato im Android Market aufgetaucht, Tendenz steigend. Die Schadensprogramme spionieren persönliche Daten aus. Besonders im Visier sind die Nutzer von Online-Banking-Lösungen: Der «Zeus»-Trojaner versucht beispielsweise, die per SMS versandten Einmal-Passwörter (TANs) abzugreifen.