«Die Schweiz würde kaum länger als einige Wochen überleben»
Der Europa-Experte Dieter Freiburghaus sagt, der Volksentscheid werde die künftigen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU belasten. Er hält das für dramatisch.
Eine Absage der Schweiz an die Personenfreizügigkeit würde von der EU als Kriegsgrund angesehen, haben Sie vor der Abstimmung gesagt.
Das stimmt für mich immer noch, nur glaube ich nicht, dass es so weit kommen wird. Die Initiative ist so offen formuliert, dass das Parlament sie umsetzen kann, ohne die bilateralen Verträge auflösen zu müssen. Dafür spricht der Schweizer Pragmatismus. Sowieso wird in den nächsten drei Jahren nichts passieren, was die Personenfreizügigkeit infrage stellt.