Ein Dorf im Bike-FieberDie Überflieger von Konolfingen
In Konolfingen steht seit kurzem ein Pumptrack. Insgesamt kostete das Projekt 200’000 Franken und wurde innerhalb von zwei Monaten erbaut.

Am 30. April eröffnete der Pumptrack Konolfingen beim Iseli-Areal. Nach der Feier gab es ein sehr positives Echo. Bei der Feier wurden auch sehr viele Private oder geliehene Geräte auf dem Pumptrack ausprobiert.
Das Projekt entstand eigentlich Schritt für Schritt. Der Informatiker Daniel Bächtold sagte: «Eine Nachbarin von einem Kollegen hatte die Idee mit dem Pumptrack. Sie hatte vorgeschlagen, einen Platz für Kinder und Jugendliche zu erbauen, an dem sie sich mit verschiedenen Geräten wie zum Beispiel Scooter oder BMX austoben können.»
Nicht alles lief nach Plan
Dass dieses Projekt überhaupt entstehen konnte, brauchte es auch viel Organisation, Spenden und Material wie zum Beispiel: Teer, Holz, Maschinen, Bagger, Pflanzen und Bänke. Schlussendlich gelang das Projekt mithilfe der Bay AG, Arm AG, Velosolutions und Holzbau Läderach.
Bei der Abrechnung stand ein runder Betrag von 200’000 Franken auf der Rechnung. Allerdings lief nicht alles nach Plan: Daniel Bächtold sagte: «Als sie anfingen zu baggern, ist Wasser aus dem nebenan fliessenden Fluss durch die Erde bis zum Bauplatz eingedrungen. Deswegen mussten sie noch Rohre verlegen, damit das Wasser abläuft.» Bevor man damit angefangen hat, habe man aber gedacht, dass dort ein super Platz ist, um einen Pumptrack zu bauen, weil vorher schon eine Strecke aus Erde für Bikes oder BMX bestand.
Der Pumptrack von Konolfingen ist auch der erste mit einer Wallride aus Holz. Mittlerweile hat der Pumptrack bereits viele Jugendliche und Kinder von überallher angelockt. Und er ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.