Einsatz von künstlicher IntelligenzDigitale Hilfe für babylonisches Puzzle
Werke wie das Gilgamesch-Epos sind nur in Bruchstücken erhalten. Wie künstliche Intelligenz hilft, die Lücken in den Texten zu füllen.

3500 Jahre alte Keilschrifttafel aus dem Gilgamesch-Epos. Diese in die USA geschmuggelte Tafel wurde letztes Jahr an den Irak zurückgegeben.
Foto: Keystone
Wenn man eine Botschaft für die Nachwelt erhalten will, sollte man sie eher nicht auf einer Festplatte speichern. Wer weiss schon, ob man in ein paar Tausend Jahren noch USB-Anschlüsse kennt (falls der Datenträger sich nicht ohnehin längst aufgelöst hat). Besser, man macht es wie die Babylonier – und ritzt seine Nachricht in eine nasse Tontafel ein.