Dortmund bleibt den Bayern im Nacken
Der BVB rückt durch den Sieg im Revierderby gegen Schalke wieder bis auf fünf Punkte an Leader Bayern München heran.

Die Dortmunder halten die Spannung in der Bundesliga einigermassen aufrecht. Das Team von Thomas Tuchel feierte den siebten Sieg in Serie. Der Japaner Shinji Kagawa traf nach einer halben Stunde zum 1:0 für die Gastgeber. Die Antwort der formschwachen Schalker, die nunmehr seit fünf Spielen nicht mehr gewonnen haben, liess nicht lange auf sich warten. Ein Fehlpass von Mats Hummels führte zu einem raschen Angriff der ansonsten eher defensiv eingestellten Schlaker: Klaas Jan Huntelaar traf.
Dortmund gelang noch vor der Pause die erneute Führung, als Matthias Ginter, der schon die Vorlage zum 1:0 gegeben hatte, in der 43. Minute einen Eckball einköpfelte. Kurz nach dem Seitenwechsel schoss der Gabuner Pierre-Emerick Aubameyang nach einem schönen Konter das 3:1. Für dem in Frankreich geborenen Stürmer war es der bereits 14. Saisontreffer. Die Spannung brachte Doppeltorschütze Huntelaar in der 71. Minute zurück ins Spiel. Dortmunds Schweizer Goalie Roman Bürki musste seine beste Tat in der 80. Minute zeigen. Er lenkte einen Schuss von Pierre-Emile Höjbjerg an den Pfosten.
Dortmund - Schalke 3:2 (2:1). - 79'954 Zuschauer. - Tore: 30. Kagawa 1:0. 33. Huntelaar 1:1. 43. Ginter 2:1. 48. Aubameyang 3:1. 71. Huntelaar 3:2. - Bemerkungen: Dortmund mit Bürki.
Augsburg - Bremen 1:2 (0:0). - 28'122 Zuschauer. - Tore: 58. Pizarro 0:1. 69. Bartels 0:2. 91. Verhaegh (Foulpenalty) 1:2. - Bemerkungen: Augsburg mit Hitz. Bremen mit Ulisses Garcia
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch