Die Tambouren bleibenDrum Corps Thun trennt sich vom Musikverein
Seit Januar ist das Drum Corps Thun ein eigener Verein und nicht mehr Teil des Musikvereins. Alle Tambouren bleiben aber und proben für Auftritte.

Das Drum Corps Thun zählt 15 Mitglieder, der Jüngste ist 17-, der Älteste über 50-jährig. Die Probe am Montagabend ist gut besucht, es herrscht eine lockere Stimmung. Die Böckli (Übungstrommeln, die weniger laut tönen) werden aufgebaut, die Schlegel zur Hand genommen, vereinzelt wird ein Rhythmus getrommelt. Konzentriert wird eingespielt, es tönt rassig, denn dieses Stück können alle auswendig. Anschliessend lässt Marc Hofer, Tambourenleiter, ein Stück üben, an welchem noch gearbeitet werden muss. Es ist ein Showstück, nicht alle spielen gleichzeitig. Es muss auf die Einsätze geachtet werden, auf die Soli, auf die Schlegeltricks, auf den Nachbarn, denn man trommelt auch auf dessen Instrument. Plötzlich sagt Marc Hofer laut: «Nicht schneller werden!»