Ein Teenager lässt die Bayern schwitzen
Bayern München stellt den Bundesliga-Rekord des HSV mit dem 36. Spiel ohne Niederlage ein, muss bei der TSG Hoffenheim aber hart kämpfen.
Es hätte der grosse Nachmittag von Nikas Süle werden können. Der 1,94 Meter grosse Abwehrspieler erzielte gegen die erfolgsverwöhnten Bayern in der 34. Minute nach einem Patzer von Torhüter Manuel Neuer im Anschluss an einen Corner das 1:0 für Hoffenheim und stellte auf der anderen Seite die Angreifer der Münchner ein ums andere Mal vor Probleme. Zum Schluss setzte sich aber einmal mehr die individuelle Klasse des Triple-Gewinners der vergangenen Saison durch.
Der Ausgleichstreffer für den FC Bayern fiel fünf Minuten nach Süles 1:0. Mario Mandzukic lenkte einen Freistoss von Franck Ribéry mit dem Knie unhaltbar ins linke Eck ab. Vor dem 2:1-Siegestreffer für die favorisierten Gäste in der 75. Minute vertändelte Andreas Beck den Ball, Ribéry passte zu Thomas Müller, und der liess sich nicht zweimal bitten. Die Bayern überstanden damit auch das 36. Bundesliga-Spiel in Folge ungeschlagen, dieses Kunststück gelang bislang erst dem Hamburger SV in den Achtzigern.
Für Hoffenheim, den Verlierer des Phantomtorspiels gegen Leverkusen, war die Niederlage unglücklich, da ihr Stürmer Kevin Volland in der zweiten Halbzeit eine Reihe guter Chancen vergab und das 1:2 auf äusserst ärgerliche Weise fiel. Xherdan Shaqiri fehlte wegen eines Muskelbündelrisses im Kader der Bayern.
Braunschweig überrascht, Mehmedi trifft
Für die Überraschung des 11. Spieltages sorgte Eintracht Braunschweig. Der Aufsteiger bezwang den Tabellendritten Bayer Leverkusen, bei dem Eren Derdiyok in der Startformation stand, mit 1:0. Domi Kumbela sorgte mit seinem Tor in der 81. Minute für den verdienten Erfolg. Der bis dahin letzte Bundesliga-Heimsieg war der Eintracht am 3. Mai 1985 beim 2:1 gegen Kaiserslautern gelungen.
Borussia Mönchengladbach beschenkte seinen Trainer Lucien Favre zum 56. Geburtstag mit dem ersten Auswärtssieg der Saison. Mit dem 2:0 gegen den Hamburger SV festigten die Fohlen den vierten Tabellenplatz und fügten dem neuen HSV-Coach Bert van Marwijk die erste Niederlage zu.
Zum ersten Saisonsieg kam der SC Freiburg. Beim 3:0 in Nürnberg erzielte der Schweizer Internationale Admir Mehmedi den dritten Treffer (88.). Nach zwei Niederlagen meldete sich Schalke 04 mit einem 2:0-Sieg bei Hertha BSC zurück. Mit 17 Punkten stellte Schalke in der Tabelle den Anschluss zu Platz vier her.
Youngster Maximilian Arnold bescherte Wolfsburg den dritten Sieg in Serie. Der 19-Jährige erzielte in der 82. Minute den Siegtreffer zum 2:1 bei Eintracht Frankfurt. Wolfsburg war bereits früh durch ein Eigentor von Bamba Anderson in Führung gegangen (2.), Alexander Meier gelang noch vor der Pause der Ausgleich (35.).
Nürnberg - Freiburg 0:3 (0:0) 37'069 Zuschauer. - Tore: 57. Klaus 0:1. 79. Darida 0:2. 88. Mehmedi 0:3. - Bemerkungen: Nürnberg mit Drmic, ohne Angha (nicht im Aufgebot), Freiburg mit Fernandes und bis 89. mit Mehmedi. 69. Gelb-Rot gegen Sorg (Freiburg/Unsportlichkeit).
Hoffenheim - Bayern München 1:2 (1:1) 30'150 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 34. Süle 1:0. 39. Mandzukic 1:1. 75. Müller 1:2. - Bemerkung: Bayern München ohne Shaqiri (verletzt).
Hamburger SV - Mönchengladbach 0:2 (0:1) 57'000 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 23. Kruse 0:1. 63. Kruse 0:2. - Bemerkungen: HSV ohne Djourou (verletzt), Mönchengladbach mit Xhaka.
Braunschweig - Leverkusen 1:0 (0:0) 22'720 Zuschauer. - Tor: 81. Kumbela 1:0. - Bemerkungen: Braunschweig ab 86. mit Ademi, Leverkusen bis 64. mit Derdiyok. 93. Gelb-Rot gegen Bender (Leverkusen/Foul).
Hertha BSC - Schalke 04 0:2 (0:1) 69'277 Zuschauer. - Tore: 26. Szalai 0:1. 94. Draxler 0:2. - Bemerkungen: Hertha BSC mit Lustenberger.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch