Aktionstag am Spital ThunEinblicke in die Gesundheitsberufe
Beim Kantonalen Tag der Gesundheitsberufe am 26. Oktober erhalten interessierte
Jugendliche, Eltern und Berufsumsteiger einen direkten Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe.

«Ein Besuch am Kantonalen Tag der Gesundheitsberufe ist die ideale Gelegenheit für Schulklassen und interessierte Einzelpersonen, um die breite Palette der Gesundheitsberufe kennen zu lernen», heisst es in einer Mitteilung der Spital STS AG, die nach der letztjährigen pandemiebedingten Absage wieder Teil des Programms am Dienstag, 26. Oktober, ist. Sechs Spitäler im ganzen Kanton machen mit.
Diesmal im Burgsaal
Fachpersonen betreuen die Informationsstände zu den elf Gesundheitsberufen, die anlässlich des Tages in Thun präsentiert werden. Es sind die Berufe: Pflegefachfrau/-mann (HF und FH), Hebamme, Fachfrau/-mann Gesundheit, Assistent/-in Gesundheit und Soziales, Physiotherapeut/-in, Ergotherapeut/-in, Ernährungsberater/-in, Radiologiefachfrau/-mann, Fachfrau/-mann Operationstechnik, Biomedizinische/-r Analytiker/-in und Rettungssanitäter/-in.
Die Besucher können sich persönlich beraten lassen und erhalten neben Informationsmaterial auch erste Einblicke in die Tätigkeiten der Pflege. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie können dieses Jahr keine Führungen in den Arbeitsbereichen verschiedener Berufe angeboten werden. Zudem findet der Tag nicht in den Räumlichkeiten des Spitals Thun selbst, sondern im Burgsaal Thun (direkt neben dem Spital) statt.
Der Tag der Gesundheitsberufe wird von der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Intergrationsdirektion organisiert. Im Spital Thun sind neben der Spital STS AG folgende Institutionen vertreten: Alterswohnen STS AG Zweisimmen, Berner Reha Zentrum AG Heiligenschwendi, Ergotherapiezentrum SRK Kanton Bern / Region Oberland, Spitex Region Thun und die Stiftung Solina.
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sowie Erwachsene können sich weiterhin online anmelden: www.spitalthun.ch. Für Personen ab 16 Jahren gilt die Covid-Zertifikatspflicht.
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.