Kolumne von Marlen ReusserEinsame Pizzaparty auf dem Berninapass
Die 29-jährige Ärztin und Radfahrerin aus Hindelbank gewährt bis zu den Olympischen Spielen Einblick in ihre Gedankenwelt und ihr Profi-Leben.

Seit Ende Mai verbringe ich jede mögliche Minute in der Höhe, sei es in meinem zweiten Zuhause, dem Bernina-Hospiz, 2300 m ü. M., oder in meinem improvisierten Höhenzimmer in meinem richtigen Zuhause in Hindelbank. Ganz nach dem Schema «live high, train low». Das Ziel: Verbesserung der Sauerstoffaufnahme des Blutes und Anpassungen auf Ebene der Muskeln und damit eine höhere sportliche Ausdauerkapazität. Schon 2020 hatte mein Coach Marcello Albasini zwei solche Blöcke eingeschaltet, und es schien Wunder zu wirken: Innerhalb nur weniger Wochen konnte ich zweimal meine Leistung signifikant steigern und wurde zur Krönung Vizeweltmeisterin im Zeitfahren.