Ein Geständnis vorweg: Ich war in jungen Jahren, wenn es auf den 1. August zuging, ein kleiner Pyromane. Ich brannte viel und gern Feuerwerk ab und legte dabei die Sicherheitsvorschriften sehr grosszügig aus. Meine Kollegen und ich – ich verzichte hier bewusst auf die weibliche Form, weil wir ausnahmslos pubertierende, überdrehte Jungs waren – liessen es dabei nicht beim einfachen Abbrennen bewenden. Wir «tunten» – neudeutsch für «frisieren» – das Feuerwerk auch. Auf Details verzichte ich hier, um niemanden anzustiften und weil ich mir nicht sicher bin, wie legal das Ganze war respektive ist. Die entsprechenden Feuerwerkskörper sind immer noch im Handel.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Angetippt zu Feuerwerken – Ende farbiges Feuer
Für Redaktor Samuel Günter ist es an der Zeit, auf grosse Feuerwerke zu verzichten. Auch wenn ihn diese Erkenntnis doch schmerzt.