Freibad soll saniert werden
Die Sportzentrum Frutigen AG hat den Vertrag für das Freibad vorsorglich auf Ende Jahr gekündigt. Die Gemeinde hat eine Sanierungsstudie in Auftrag gegeben. Möglicherweise hat Frutigen in zwei Jahren ein «neues» Freibad.

«Es war sicher nicht böse gemeint, aber wir wollten damit den Stein ins Rollen bringen»: Fränk Rösti ist Betriebsleiter der Sportzentrum Frutigen AG. Diese hat den Pachtvertrag mit der Gemeinde für das im Jahre 1952 gebaute und in die Jahre gekommene Freibad vorsorglich per Ende des laufenden Jahres gekündigt. Ausserdem beantragt das Sportzentrum, den jährlichen Betriebsbeitrag der Gemeinde für das Freibad ab nächstem Jahr von 23'000 auf 60'000 Franken zu erhöhen und einen Kredit von 40'000 Franken für die Erhaltung der Bausubstanz für die nächsten zwei Sommersaisons zu sprechen. «Unser Einvernehmen mit der Gemeinde ist sehr gut, und ich bin sicher, dass wir zu einer tragbaren Lösung für alle kommen werden», sagt Rösti.Studie ist in ArbeitDer zuständige Bauverwalter Beat Lombriser macht sich wegen der Kündigung des Pachtvertrages seitens des Sportzentrums keine Sorgen: «Dies ist bloss eine vorsorgliche Kündigung. Sobald das Sanierungsprojekt für das Freibad vorliegt, dürfte dieser Vertrag wieder verlängert werden.» Lombriser stellt fest: «Sowohl die Garderoben, Duschen als auch in grösserem Umfang das Schwimm- und Sprungbecken müssen einer umfangreichen Sanierung untergezogen werden. Ob die Gemeinde diese Investitionen wirklich tätigen will, bedarf eines Grundsatzbeschlusses.» Dieser wird im kommenden Sommer zu fällen sein, «denn in den nächsten Wochen wird eine entsprechende Studie erstellt, welche die baulichen Massnahmen detailliert umschreibt», sagt Lombriser.Versammlung entscheidetKeine näheren Angaben kann der Frutiger Bauverwalter über die zu erwartenden Kosten machen: «Diese werden die Kompetenzen des Gemeinderates überschreiten, aber wahrscheinlich unter 1,5 Millionen Franken zu liegen kommen. Jedenfalls bedarf dieses Sanierungsprojekt der Absegnung durch die Gemeindeversammlung.» Voraussichtlich im kommenden Dezember wird sich der Souverän zu diesem Geschäft äussern können.Die geplante Sanierung soll in zwei Schritten während der nächsten zwei Winter erfolgen, sodass das «neue» Freibad möglicherweise im Frühling 2011 in Betrieb genommen werden kann.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch