Spezielle Skulptur in BrienzGina Sommers Kettensägen-Fenchel
Im Kettensägen-Kurs hat die Holzbildhauer-Lernende Gina Sommer eine Fenchel-Skulptur gestaltet. Das Werk zieht nun vor dem Brienzer Bio-Märit Leute an.

«Für den Übungskurs Kettensägen mit Lehrer Philipp Dräyer hat unsere Klasse das Thema Gemüse gewählt. Wir wollten etwas Frisches machen, das gut gestaltbar im Holzstil ist», erklärt Gina Sommer (24). Sie ist Lernende im dritten Lehrjahr an der Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Während ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sich für Objekte wie etwa Bananen, Rüebli, Knoblauch oder eine Aubergine entschieden, wollte Sommer einen riesengrossen Fenchel schnitzen.
«Ich finde dieses Gemüse sehr ästhetisch.»
Sommer sagt: «Ich finde dieses Gemüse sehr ästhetisch, mir gefällt auch die frische Farbe. Und mit der Gestaltung des Fenchelkrauts kann man etwas Verspieltheit reinbringen.» Für ihre erste Kettensägearbeit überhaupt wählte die Lernende aus dem Materiallager der Schule eine 180-jährige Bergfichte aus Gadmen. «Ein dicker, alter Stamm, mit wenig Astlöchern und vielen Trocknungsrissen. Das fand ich spannend, weil es zum Fenchel passt», so Sommer.