Goldau macht Langenthal Strich durch die Rechnung
In Goldau lässt der FC Langenthal zwei Punkte liegen. In der 92.Minute traf Raphael Suter für das Heimteam zum 1:1.

Bis in die Nachspielzeit war Langenthal auf dem Weg zum Sieg. Es wäre das dritte Mal in Serie gewesen, dass die Oberaargauer auswärts reüssieren. Doch in der 92. Minute machte Goldau den Langenthalern einen dicken Strich durch die Rechnung.
Das Team von Trainer Willy Neuenschwander übernahm sofort das Spieldiktat. Beinahe wären die Gäste nach einer guten Freistossvariante durch einen Kopfball von Verteidiger Sven Zimmermann nach nur sechs Minuten in Führung gegangen.
Vier Minuten später sah auch Thomas Fekete seinen Abschlussversuch vom gegnerischen Torhüter abgewehrt. Pech hatte Nils Wernli kurz danach, als der Ball das Ziel nach einem strammen Schuss nur knapp verfehlte. Die Intensität stieg stetig. Erst nach 22 Minuten liessen sich Nicholas Walker und Zeno Huber gute Möglichkeiten für die Platzherren notieren.
Danach war die Reihe wieder an den Langenthalern. Semir Bisevac und Fekete vergaben das Führungstor fast schon fahrlässig. In der 35. Minute trafen die Oberaargauer endlich, Bisevac lenkte einen harten Schuss Philip Schuberts unhaltbar ab.
Langenthal setzte nach, doch bis zur Pause konnte das Neuenschwander-Team kein weiteres Kapital aus der Überlegenheit schlagen. Die beste Möglichkeit zur Resultaterhöhung hatte Joel Scheidegger mit seiner Direktabnahme in der 43. Minute.
Unnötiger Ausgleich
In der zweiten Halbzeit kam es immer öfter zum offenen Schlagabtausch. Langenthal liess sich nicht zurückdrängen und kam weiter zu Torchancen. Nach einem Kopfball Scheideggers segelte der Ball knapp über dem Tor vorbei.
In der 50. Minute bewies Goldaus Zeno Huser seine Freistossqualitäten. Der Schuss wurde aber eine sichere Beute für Goalie Sascha Studer. Dem Pfosten sei Dank, blieb es in der 55. Minute nach einem Tobias-Walker-Kopfball bei der knappen Langenthaler Führung.
Danach zwang Fekete, mittels Freistoss, den Goldau-Goalie zu einer Parade. FCL-Trainer Neuenschwander gefiel nicht, dass Goldau immer gefährlicher wurde. Das knappe Resultat hielt auch noch stand, nachdem Tobias Walker eine Topchance kläglich vergeben hatte und nachdem Studer einen gegnerischen scharfen Schuss mirakulös gehalten hatte.
In der 80. Minute musste Christian Pfister vom Feld. Er fiel derart unglücklich, dass er sich die Schulter auskugelte und zur Abklärung ins Spital überführt werden musste. Des Unglücks nicht genug: Tief in der Nachspielzeit erzielte Raphael Suter für Goldau den Ausgleichstreffer. Der Aufsteiger jubelte über den späten Punkt, Langenthal trat die Heimreise unzufrieden an. Die zwei verlorenen Punkte tun weh.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch