Teuerung in der SchweizHamburger, Kaffee, Käse: Bei diesen Produkten hat der Preis aufgeschlagen
Spätestens jetzt merken nicht mehr nur Sparfüchse, wie teuer der Alltag geworden ist. Eine Übersicht, welche Konsumgüter besonders betroffen sind.

Der Einkauf für Lebensmittel und Co. geht wegen der Inflation ganz schön ins Geld. Hier im Bild Kundinnen und Kunden mit ihren Einkaufswägen auf einer Rolltreppe in einer Migros-Filiale in Wallisellen ZH.
Bild: Alessandro Della Bella (Keystone)
Die Lebenskosten steigen, Produkte werden teurer, und die Konsumentin spürt das steigende Preisniveau allmählich im Portemonnaie. Während im Euroraum eine rekordhohe Inflation von 10,7 Prozent grassiert, bei Genuss- und Lebensmitteln gar über 13 Prozent, ist sie im September in der Schweiz auf 3,3 Prozent gesunken.