HSV-Chaoten provozieren Unterbruch
Kurz vor Spielschluss sorgten Hamburger Anhänger dafür, dass die Bundesliga-Partie gegen Gladbach unterbrochen werden musste.
Unrühmliches Ende einer langen Bundesliga-Laufbahn: Kurz vor Schluss zündeten radikale Fans des HSV Rauchbomben und bengalische Feuer. Die Polizei war sofort mit Einsatzkräften auf dem Rasen. Der Gastgeber führte zu jenem Zeitpunkt 2:1, steigt aber wegen des 4:1-Erfolges von Wolfsburg gegen Köln erstmals in die 2. Liga ab – nach 55 Jahren in der obersten Spielklasse.
Nachdem Beamte und Sicherheitskräfte den Platz betraten hatten, dauerte es noch eine Viertelstunde. Plötzlich gab der Unparteiische das Spiel wieder frei. Der HSV-Goalie kickte den Ball zu Gladbachs Torhüter Yann Sommer. Dann unterbrach der Ref das Spiel – eine starke Leistung des Schiedsrichters. So konnte er den Abbruch der Partie abwenden.
Im Liveticker der «Hamburger Morgenpost» regt sich der Journalist über den Vorfall auf. Er lobt aber das Verhalten der Mehrheit der Zuschauer im Stadion. «Die anderen Fans singen: 'Wir sind Hamburg und Ihr nicht!' Genau die richtige Reaktion auf solch erbärmliches Verhalten.» Wo der Livetickerer recht hat, hat er recht.
Es gab auch auf sozialen Medien Kommentare, welche den Vorfall in Hamburg und die Relegation der Hanseaten mit einer Prise Humor nahmen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch