«In der Integration ersetzt der Staat den fehlenden Vater»
Wann sollten Migranten eingegliedert werden? Und warum ist die Schweiz besser aufgestellt als viele andere Länder? Dazu Migrationsexperte Thomas Kessler.

Deutschland hinterfragt seine Migrationspolitik seit den Kölner Übergriffen. Sollten wir das auch?
Die Schweiz ist besser gerüstet als die meisten Länder. Wir müssen nicht wie Deutschland neue Vorschriften erlassen, sondern können uns darauf konzentrieren, bestehende Gesetze konsequent umzusetzen. In Basel hat die Bevölkerung der Modernisierung des Integrationsgesetzes zugestimmt, das ohnehin bereits wegweisend war. Wir führen mit neuen Einwanderern Begrüssungsgespräche, wir haken nach, wir bieten Gratiskurse in Deutsch und Gleichstellung an – und wir haben verbindliche Vereinbarungen, mit denen wir Integration vom ersten Tag an einfordern.