Irans Ex-Präsident hat sich Twitter-Account zugelegt
Während seiner Amtszeit war der Kurznachrichtendienst im Iran verboten. Nun zwitschert der ehemalige Präsident Mahmoud Ahmadinejad selbst.

«Im Namen Gottes, Friede sei mit allen Freiheit liebenden Menschen der Welt. #Imontwitter.» Mit dieser Botschaft auf Englisch hat der ehemalige iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad nach fast vier Jahren politischer Abstinenz am Sonntag erste Gehversuche auf dem Kurznachrichtendienst Twitter unternommen.
In einer weiteren Botschaft richtet sich Ahmadinejad per Video an seine Follower: «Folgt mir unter Ahmadinejad1956. Das bin ich. Frieden und Liebe und beste Wünsche!»
pic.twitter.com/nADIvJJkQK— Mahmoud Ahmadinejad (@Ahmadinejad1956) 5. März 2017
Kein Twitter unter seiner Regentschaft
Unter Ahmadinejads Herrschaft war die iranische Bevölkerung vom weltweiten Netz, inklusive Twitter und Facebook, grösstenteils isoliert. Allerdings konnten gewiefte iranische Bürger mit illegaler VPN-Software auf Twitter zugreifen.
Ahmadinejad war von 2005 bis 2013 Staatspräsident des Iran. Sein Konfrontationskurs hatte Spannungen mit dem Westen zur Folge. Er führte sein Land damit in eine politische und wirtschaftliche Isolation. Ahmadinejad liess unter anderem das Atomwaffenprogramm des Landes ausbauen und rief auch zur Zerstörung Israels auf. Den Holocaust leugnete er mehrfach, weshalb ihn die in Israel meistverbreitete Tageszeitung «Jediot Ahronot» als «persischen Hitler» bezeichnete.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch