Jetzt geht die Steuer-Debatte erst richtig los
Nach dem Steuer-AHV-Deal sieht sich die Linke gestärkt. Die nächsten Vorhaben sind bereits in der Pipeline.

Bundespräsident Ueli Maurer konnte sich gestern freuen: Jetzt hat nicht mehr der Bund ein Problem mit den Unternehmenssteuern – sondern die Kantone. Die Schweiz dürfte von internationalen grauen Listen verschwinden, nachdem 66,4 Prozent der Stimmberechtigten die AHV-Steuer-Vorlage angenommen haben. Diese werde der Bundesrat auf das nächste Jahr in Kraft setzen, sagte Maurer in Bern. Die Reform ersetzt international umstrittene Privilegien für multinationale Firmen durch Abzüge für Forschung, zudem erhält die AHV Zusatzeinnahmen von 2 Milliarden Franken. Das Resultat ist deutlicher, als Maurer erwartete, ein Ja aber hatte sich während des Abstimmungskampfs abgezeichnet.