Jugendgang zündet vollbesetzten Bus an
Brutale Bandenangriffe sind in der Grossstadt San Salvador schon fast an der Tagesordnung. Ein neuer, besonders tragischer Fall löst nun aber blankes Entsetzen aus.

Mitglieder der berüchtigten Jugendgang «Mara 18» hatten am Sonntag in Mejicanos, einem Vorort der Hauptstadt San Salvador, zwei Kleinbusse überfallen. In einem Fall steckten sie den vollbesetzten Bus in Brand. 14 Passagiere verbrannten, zwölf weitere wurden verletzt. Später eröffneten bewaffnete Männer in einem weiteren Kleinbus das Feuer auf Passagiere und töteten einen Erwachsenen sowie zwei Mädchen im Alter von sieben und neun Jahren.
Nach Angaben von Präsident Mauricio Funes wurden acht Verdächtige festgenommen. Über die Hintergründe der Taten konnte die Polizei zunächst nichts sagen. Bewohner des Vororts vermuteten, die Angriffe hätten Busunternehmern gegolten, die keine Schutzgelder zahlen wollten. Der evangelische Bischof Medardo Gomez forderte ebenso wie Polizeichef Carlos Ascencio am Montag (Ortszeit) ein Ende der «kriminellen Gewalt».
Gewalttätige Jugendbanden sind in El Salvador wie auch in den Nachbarländern Honduras und Guatemala besonders aktiv und gelten als eines der grössten Sicherheitsprobleme. Die «Maras» kommen ursprünglich aus den USA, wo sie von Jugendlichen zentralamerikanischer Herkunft gegründet wurden. Sie sind straff organisiert und bekämpfen sich auch gegenseitig.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch