Leserreaktionen«Kann peinliches Gejammer über angebliche Diskriminierung nicht mehr hören»
Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem dazu, ob Covid-Tests weiterhin gratis abgegeben werden sollen oder nicht.

Zu «Enteignung illegal – Berner Behörden verlieren vor Bundesgericht»
Ein weiteres Fiasko finanziert von uns Steuerzahlern. Die Berner Behörden würden weniger Geld verschwenden, müssten sie das so sauer verdienen wie die Normalbürger. Und sicher wurden einmal mehr teure, externe Berater eingesetzt und fürstlich bezahlt. Anna Thüler, Bern
Zu «Es rumpelt in der FDP»
Warum Fanny Noghero eine erfolgreiche FDP- Managerin sein soll, wird leider im Artikel nicht erklärt. Erst vor einem Jahr hat sie die Stelle als Generalsekretärin angetreten, und gehört hat man nichts von ihr. Hat sie die unselige Klimaumfrage verantwortet, die zu einem CO2-Debakel einer Präsidentin ohne Partei führte? Jetzt vor den Wahlen wirft sie den Bettel hin – Management by Helikopter: Staub aufwirbeln und entschweben. Dem Freisinn tut ein neuer Präsident wie Thierry Burkhardt gut. Thomas Balmer, Muri
Zu «Eine Mehrheit will Gratistests abschaffen»
Ich bin Ü80, geimpft, gegen Impfzwang (auch keinen versteckten) und für Gratistests. Gratistests als Brücke zu einem gesellschaftlichen Kompromiss mit der Wahlmöglichkeit Impfen oder Testen. Beides ist nicht perfekt, schafft aber Raum für Dialog auf der Suche nach neuen gemeinsamen Lösungen. Diese Chance sollte uns die Kosten wert sein – wobei von der Pharma erwartet werden darf, dass sie die Preisvorteile aus der grossen Menge mindestens zum Teil an die Gesellschaft zurückgibt. Onlinekommentar von Markus Brandenberger
Ich kann dieses peinliche Gejammer über angebliche Diskriminierung nicht mehr hören. Es wird niemand diskriminiert! Jeder und jede können jederzeit an jeden Ort gehen, unter zwei für jeden und jede sehr einfach zu erfüllenden Bedingungen: Impfen oder Testen. Onlinekommentar von Francis Peter
Solange ich mit meinen Steuergeldern die Impfungen mitfinanziere, erwarte ich, dass die Tests gratis bleiben. Alles andere wäre eine Ungleichbehandlung und gegen die Verfassung, die kein Impfobligatorium vorsieht. Ob ich mich impfe oder nicht impfe, ist hier nicht die Frage. Es geht darum, dass alle vor dem Gesetz gleich behandelt werden, was beim Wegfall der Kostenübernahme nicht mehr der Fall sein wird. Onlinekommentar von Alexandra H.
Zum Leserbrief von Peter Marthaler «Gefährdung der Nächsten»
Der Leser schreibt, dass die Pandemie nur beendet werden kann, wenn 80 Prozent der Menschen geimpft sind. Was ich bei dieser ganzen Diskussion nicht verstehe: Warum wird nicht flächendeckend getestet, wer schon mit dem Virus in Kontakt war und dadurch vor eine Erkrankung geschützt ist? Es gibt tatsächlich Menschen, deren Immunsystem wunderbar funktioniert und die nicht bemerken, dass sie infiziert wurden. Zudem werden diese Leute bestraft, weil sie keine Chance haben, als Genesene zu gelten, obwohl sie es sind. Das erscheint mir nicht logisch. Elsbeth Burri, Attiswil
Fehler gefunden?Jetzt melden.