Schiessanlass in SteffisburgKnappe Entscheidungen am Amtscup-Final
In Abwesenheit der Thuner Schützinnen und Schützen trafen sich sechs Amtsvertreter in Steffisburg zum Finalwettkampf um den Amtscup.

Im Schiesssport wird das Oberland immer noch in die sieben alten Amtsbezirke eingeteilt. Da das Amt Thun wegen Corona den Amtscup auch dieses Jahr ausfallen liess, waren nur sechs Amtsvertreter in Steffisburg am Final. Neben den geschossenen Resultaten und dem Schiesssport im Allgemeinen waren vor allem die tiefen Temperaturen das Gesprächsthema am Final des Oberländischen Amtscups, wie der Oberländer Verband in einer Mitteilung schreibt. Steife Finger am Abzug des Gewehrs seien dann wohl der ärgste Gegner der Schützinnen und Schützen im Schützenhaus Schnittweier bei Steffisburg gewesen.

Während es in der Kategorie A mit dem Schützenverein Diemtigen mit 962 Punkten vor der Schützengesellschaft Zweisimmen mit 946 Punkten einen klaren Sieger gab, entschied in der Kategorie D nur ein Punkt um den Sieg. Hier gewann die Schützengesellschaft Zweisimmen mit 698 Punkten vor den Feldschützen Diemtigen mit 697 Punkten. Die Bronzemedaille ging im Feld A an die Feldschützen Unterbach mit 941 Punkten und im Feld D an die Feldschützen Gsteig mit 673 Punkten.

Noch enger war die Ausmarchung in der Kategorie E (Sturmgewehr 90). Die Feldschützen Lauenen und die Feldschützen Därstetten lagen mit je 681 Punkten gemeinsam an der Spitze, sodass das bessere Einzelresultat zugunsten von Lauenen entscheiden musste. Im dritten Rang klassierte sich die Schützengesellschaft Innertkirchen mit 675 Punkten.

Die Jungschützenkonkurrenz entschieden die Jugendlichen der Schützengesellschaft Krattigen mit 669 Punkten für sich. Mit 660 Punkten wurden die Jungschützen der Schützengesellschaft Innertkirchen Zweite. Bronze erzielten mit 658 Punkten die Jungschützen vom Schützenverein Diemtigen.
Für die meisten Aktiven dürfte das der letzte Outdooranlass der diesjährigen Schiesssaison gewesen sein. «Trotz Einschränkungen dürfen die Oberländer Schützen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Hoffnung bleibt, dass nächstes Jahr wieder einigermassen die Normalität zurückkehrt mit dem Oberländischen Schützenfest in Thun als Höhepunkt», zieht der Verband Bilanz.
Ranglisten: Feld A: 1. SV Diemtigen, 962 P.; 2. SG Zweisimmen, 946; 3. FS Unterbach, 941; 4. SS Jungfrauregion, 929; 5. SS Aeschi, 913; 6. FS Gsteig 889 – Feld D: 1. SG Zweisimmen, 698 P.; 2. FS Diemtigen, 697; 3. FS Gsteig, 673; 4. FS Gündlischwand, 665; 5. SG Reichenbach, 662; 6. FS Unterbach, 664 – Feld E: FS Lauenen, 681 P.; 2. FS Därstetten, 681; 3. SG Innertkirchen 675; 4. SG Zweisimmen, 670; 5. SV Frutigen, 667; 6. FS Gündlischwand 667 – Feld JS: 1. SG Krattigen, 669 P.; 2. SG Innertkirchen, 660; 3. SV Diemtigen, 658; 4. FS Oberwil, 639; 5 ES Grindelwald, 619. (Saanen/Gstaad war nicht angetreten). Alle Resultate auf www.osvbe.ch
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.