Verschlungene Wege zum Ruhm
Hans Erni ist mit 106 Jahren gestorben. Erst als er auf Distanz zum linken Gedankengut ging, flogen ihm die Herzen des Publikums zu. Der Luzerner Künstler hinterlässt ein umfangreiches Werk.
Am 21. Februar 1909 wurde Hans Erni in Luzern geboren. Sein Vater fuhr als Maschinist auf dem Vierwaldstättersee-Dampfer Unterwalden. Der Lohn war knapp, die Familie zahlreich. Doch Erni betonte immer wieder, dass er sich als Kind geborgen gefühlt habe. Der Vater muss seine Leidenschaft für Technik auf den Sohn übertragen haben. In zwei Berufen liess sich Erni ausbilden: als Vermessungstechniker und als Bauzeichner. Zudem erwarb er als Schützling des Erfinders Paul Jaray das Flugbrevet.