Bauern mit Hochschulabschluss
Wer Agronomie studiert, hat gute Berufsaussichten. Nicht nur auf dem Bauernhof, auch in der Forschung oder der Nahrungsmittelindustrie sind die akademischen Bäuerinnen und Bauern gefragt.

Die Zahl der Bauernhöfe hat in der Schweiz in den letzten Jahren stetig abgenommen. Daraus zu schliessen, Berufe im Bereich Landwirtschaft hätten keine Zukunft, wäre aber zu kurz gegriffen. Denn neben den Bauern, die sich auf immer grösseren Höfen um die Produktion kümmern, braucht es Fachleute in vielen anderen Arbeitsbereichen, die mit Agronomie zu tun haben. Etwa in der Forschung und der Beratung. Hier ist der Arbeitsmarkt laut Experten völlig ausgetrocknet, Stellen werden mit ausländischem Personal besetzt.