Ein Drive-through für Flugzeuge
Das österreichische Büro für Mehr orientiert sich für seinen Entwurf eines Flughafens der Zukunft an Fast-Food-Ketten. Was das im Detail heisst.
In den kommenden zehn Jahren dürfte sich das Passagieraufkommen weltweit verdoppeln. Doch schon jetzt sind viele Flughäfen chronisch überlastet, neue müssen gebaut werden.
Warum nicht mit einem radikal neuen Konzept, fragt das österreichische Designbüro Büro für Mehr. Denn bisher gehen grössere Airports mit weiten Distanzen zwischen Check-in und Gate und vor allem mit mehr Lärm- und Umweltbelastung einher.
Das Büro für Mehr hingegen plant einen Flughafen nach Vorbild von Fast-Food-Ketten oder von Waschstrassen – als Drive-through. Dabei wird nur ein Drittel der Fläche normaler Flughafengebäude benötigt. Das Aussteigen, die Services wie das Betanken oder die Reinigung sowie das Einsteigen werden an drei verschiedenen Orten vorgenommen.
Sehen Sie in der Bildergalerie oben und im Video unten, wie sich die Erfinder den neuartigen Airport vorstellen.
Video: drivethroughairport (Youtube)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch