Wo der Menschenhamster haust
Bürowaben stehen für eine öde Arbeitswelt. Ihr Erfinder wollte das Gegenteil: den Bürokräften ihre Würde zurückgeben.

Des Öftern haben Erfinder festgestellt, dass ihre Erfindung pervertiert wurde. Der amerikanische Industriedesigner Robert Propst klagte 1998 als Betagter, man habe aus seiner Innovation «öde Rattenlöcher» gemacht.
Propsts Beitrag zur modernen Bürowelt ist die Wabe. Jener total flexible Kleinraum also, den Stellwände begrenzen und definieren. Einen guten Ruf hat die Bürowabe wirklich nicht. Sie ist der Inbegriff trister Arbeitswelt. Wer in ihr haust, etwa als Telefonverkäufer, erntet Mitleid. Man sieht ihn als menschlichen Hamster.