
Seit Juli müssen Arbeitgeber in der Schweiz mit 100 und mehr Angestellten regelmässige Lohngleichheitsanalysen durchführen. Börsenkotierte Firmen sind zudem verpflichtet, das Ergebnis in ihrer Jahresrechnung zu veröffentlichen.
Andere Länder haben schon erste Erfahrungen mit Lohntransparenz-Vorschriften gemacht. In Grossbritannien müssen seit 2018 mehr als 10’000 Unternehmen den «Gender Pay Gap», also den Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern, in Prozent veröffentlichen, ausserdem den Unterschied bei den Bonuszahlungen und die Verteilung der Geschlechter über die Lohnskala. Sanktionen sind keine vorgesehen.
Kolumne zum Gender Pay Gap – Lohntransparenz senkt Männerlöhne
Schweizer Unternehmen müssen neu Lohnvergleiche zwischen den Geschlechtern veröffentlichen. Im Ausland hat das die Gleichstellung gefördert – mit unbeabsichtigten Nebenwirkungen.